Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Das Material welches ich suche, finde ich nicht auf Ihrer Webseite. Können Sie es trotzdem anbieten?

Bitte fragen Sie uns nach Ihrem Material, am besten mit einer Spezifikation. Benutzen Sie bitte hierfür unser Kontaktformular.

Kann ich Materialproben bestellen?

Es besteht jederzeit die Möglichkeit, Materialproben zu erhalten. Die Berechnung erfolgt nach den tatsächlichen Kosten. Sollte daraus eine größere Bestellung folgen, verrechnen wir diesen Betrag.

Wie wird ein sicherer Transport der Produkte gewährleistet?

Wir arbeiten seit vielen Jahren mit regionalen und zertifizierten Transporteuren zusammen. Dieses gewährleistet einen schnellen und schadenfreien Transport Ihrer Güter.

Kleinstmengen versenden wir auch per DHL, UPS oder Hermes.

Wie wird die hohe Qualität der Produkte sichergestellt?

Unsere Partner werden jährlich von uns vor Ort geprüft. Die Mitarbeiter unseres Büros in China, kontrollieren die Arbeitsbedingungen und die Qualität der Produkte vor Ort. Ein Großteil unserer Partner sind nach DIN 9001 zertifiziert. 

Wie sind die Lieferzeiten?

Dieses ist sehr individuell, je nach dem, um welches Produkt es sich handelt und wie die Transportmöglichkeiten sind. Kontaktieren Sie uns gerne, um die Lieferzeit Ihrer Produkte zu erfahren. Benutzen Sie gerne unser Kontaktformular.

Kann ich Kleinstmengen an Seltenen Erden bestellen?

Selbstverständlich! Kontaktieren Sie uns gerne. Am besten mit Spezifikation über unser Kontaktformular.

Was bieten Sie außer der Seltenen Erden an?

Wir sind spezialisiert auf die seltenen Erden, Pigmente und weitere Rohstoffe. Kundenspezifische Acetate und Nitrate stellen wir mit einem Partner her. Unsere eigene Anlage in Elmenhorst/Lanken, produziert sog. VE-Wasser, auch demineralisiertes Wasser oder technisches Wasser genannt. 

Für weitere Informationen: Kontaktformular

Gibt es eine Mindestbestellmenge?

Eine Mindestbestellmenge gibt es nicht.

Kaufen Sie die Seltenen Erden direkt ab Fabrik?

Ja, wir kaufen grundsätzlich die seltenen Erden direkt ab Hersteller in China. Wir arbeiten nicht mit Zwischenhändlern oder Dealern zusammen. 

Für weitere Informationen: Kontaktformular

Kann man sich Ihre VE-Wasser Produktion ansehen?

Natürlich können Sie sich unsere Produktionsanlage für das VE-Wasser und für unsere Acetate und Nitrate ansehen. Hierzu ist allerdings eine Anmeldung erforderlich. Benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Haben Sie ein Lager?

Ja, für ausgewählte Produkte verfügen wir über ein kleines Lager.

Für weitere Informationen: Kontaktformular

Liefern Sie auch weltweit?

Natürlich liefern wir unsere Produkte überall dort hin, wo unsere Kunden sie benötigen. Dieses ist durch unsere Logistikpartner überhaupt kein Problem.

Für weitere Informationen: Kontaktformular

Was sind Seltene Erden?

Seltene Erden sind eine Gruppe von 17 chemischen Elementen, die im Periodensystem zur Gruppe der Lanthanoide gehören, ergänzt durch Scandium und Yttrium. Sie haben besondere magnetische, optische und eltektrische Eigenschaften und werden häufig in der Hochtechnologie verwendet.

Welche Elemente gehören zu den Seltenen Erden?

Zu den seltenen Erden gehören 17 Elemente: Lanthan (La) - Cer (Ce) - Praseodym (Pr) - Neodym (Nd) - Promethium (Pm) - Samarium (Sm) - Europium (Eu) - Gadolinium (Gd) - Terbium (Tb) - Dysprosium (Dy) - Holmium (Ho) - Erbium (Er) - Thulium (Tm) - Ytterbium (Yb) - Lutetium (Lu) - Scandium (Sc) - Yttrium (Y)

Warum "selten"?

Der Begriff "selten" ist irreführend. Diese Elemente sind in der Erdkruste zwar weit verbreitet, kommen aber selten in hohen Konzentrationen vor. Zudem ist die Gewinnung der seltenen Erden technisch anspruchsvoll, da sie oft in Mischungen mit anderen Metallen vorkommen.

Wo finden Seltene Erden ihre Anwendungen?

Seltene Erden sind unverzichtbar in vielen modernen Technologien:

Magnete: Für Elektromotoren, Windkraftanlagen, Lautsprecher (z.B. Neodym und Dysprosium).

Elektronik: In Smartphones, Computern, Bildschirmen (z.B. Europium für Bildröhren).

Batterien: Für Elektrofahrzeuge und Akkus.

Beleuchtung: In Energiesparlampen und LED-Leuchten.

Militärtechnik: Für Präzisionswaffen, Radarsysteme und Satelliten.

Für weitere Informationen: Kontaktformular

Welches sind die Hauptförderländer von Seltenen Erden?

China dominiert den Markt mit über 60% der weltweiten Produktion von seltenen Erden. Weiter Länder sind Australien, USA, Myanmar und Indien.

Was ist Bismut?

Bismut (Bi) ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 83 im Periodensystem. Es gehört zur Gruppe der Schwermetalle und hat einige einzigartige Eigenschaften.

Wo wird Bismut angewendet?

Medizin: In Magen-Darm-Medikamenten wie Wismutsubsalicylat, zur Behandlung von Verdauungsproblemen.

Metalllegierungen: Zur Herstellung von niedrigschmelzenden Legierungen, die z.B. in Springlersystemen oder Sicherungen verwendet werden.

Kosmetik: In einigen Schminkprodukten, da es ungiftig und hautfreundlich ist.

Technologie: Bismut-Tellurid wird in der Thermoelektrik verwendet (z.B. für Kühlung oder Energieerzeugung).

Für weitere Informationen: Kontaktformular

Besondere Eigenschaften von Bismut

Bismut hat eine der niedrigsten thermischen Leitfähigkeiten aller Metalle und dehnt sich beim Erstarren aus (ähnlich wie Wasser) Lange Zeit dachte man, dass Bismut das stabilste Element mit der höchsten Ordnungszahl sei. Heute weiß man, dass es extrem langsam zerfällt (Halbwertszeit: ca. 19 Trillionen Jahre), es gilt als prktisch stabil.

Wofür verwendet man Lanthanoxid (La²O³)

Lanthanoxid (La²O³) wird u.a. in der Glasherstellung verwendet. Es wird in Spezialgläsern verwendet, z.B. in Linsen für Kameras, Mikroskope oder Teleskope, um die Lichtbrechung zu verbessern und Verzerrungen zu reduzieren. Glas mit hohem Brechungsindex: Es verleiht Glas eine höhere Dichte und Tranparenz, ideal für hochwertige optische Instrumente.

Katalysatoren: Lanthanoxid ist ein wichtiger Bestandteil von Katalysatoren in der chemischen Industrie, z.B. bei der Herstellung von Kohlenwasserstoffen. Lanthanoxid wird auch in Autoabgaskatalysatoren verwendet, um schädliche Emissionen zu reduzieren.

Keramiken: Lanthanoxid wird in Hochtemperaturkeramiken eingesetzt, da es die Festigkeit und Stabilität bei hohen Temperaturen verbessert. Es findet Anwendung in Brennstoffzellen und anderen Tenologien, die extreme Temperaturen erfordern.

Leuchtstoffe: In der Beleuchtungstechnologie wird Lanthanoxid in Leuchtstoffen verwendet, z.B. in Energiesparlampen oder LEDs. Es wird auch in Bildröhren und Displays eingesetzt.

Elektronik: Lanthanoxid wird in kondensatorenähnlichen Materialien in Mikroelektronik verwendet, da es eine hohe dielektrische Konstante besitzt.

Magnete: In Verbindung mit anderen Seltenen Erden trägt es zur Herstellung von leistungsstarken Permanentmagneten bei, die in Elektromotoren und Generatoren verwendet werden.

Medizin: Lanthanoxid findet auch Anwendung in der Pharmazie, z.B. bei der behandlung von Niereninsuffizienz (als Bestandteil von Lanthancarbonat)

Kerntechnik: Es wird gelegentlich in Reaktoren als Material verwendet, das Strahlung widersteht und Stabilität bei hohen Temperaturen bietet.  

Für weitere Informationen: Kontaktformular

Wofür verwendet man Neodymoxid (Nd²O³) ? 

 Neodymoxid (Nd²O³) wird verwendet zur Herstellung von Permanentmagneten. Neodym_Magnete (NdFeB-Magnete) sind die stärksten bekannten Permanentmagnete. Diese Magnete werden in Elektromotoren (z.B. in Elektroautos, Windturbinen), Lautsprechern, Festplatten, Kopfhörern und medizinischen Geräten verwendet.

Glas- und Keramikherstellung: neodymoxid wird zur Färbung von Glas verwendet. Glas wird violett oder rosa gefärbt. Dieses Glas findet Anwendung in Kunst, Dekoration und Spezialoptik.

UV-Schutz: Es verbessert die Filtereigenschaften von Glas und schützt vor UV-Strahlung.    

Katalysatoren: Neodymoxid wird als Bestandteil von Katalysatoren in der chemischen Industrie verwendet, z.B. in der Synthese von Kohlenwasserstoffen.

Lasertechnik: Es wird als Dotierungsmaterial für Kristalle in Neodym-YAG-Lasern verwendet, die in Medizin (z.B. Augenoperationen, Hausbehandlungen), Materialbearbeitung und Messtechnik eingesetzt werden. 

Keramische Materialien: In der Herstellung von Spezialkeramiken wird Neodymoxid genutzt, da es hohe Temperatur- und chemische Stabilität bietet.

Optik und Beleuchtung: Es wird in optischen Filtern und Spezialbeschichtungen verwendet, um bestimmte Wellenlängen von Licht zu filtern oder zu verstärken.

Polieren von Glas: Neodymoxid wird in einigen Fällen als Poliermittel für hochwertige Glasprodukte eingesetzt.

Für weitere Informationen: Kontaktformular

Wofür verwendet man Ceriumoxid (CeO²) ?

Ceriumoxid (CeO²) findet Anwendung als Glaspolitur: Ceriumoxid ist eines der effektivsten Poliermittel für Glas. Es wird zur Entfernung von Kratzern und Unregelmäßigkeiten auf Glasoberflächen verwendet, z.B. bei Brillen, Fensterscheiben, Autoscheiben und hochwertigen Linsen.

Katalysatoren: Ceriumoxid ist ein wesentlicher Bestandteil von Katalysatoren in Fahrzeugen (z.B. in Drei-Wege-Katalysatoren). Es verbessert die Effizienz von Abgasreinigungssystemen, indem es Sauerstoff speichert und freigibt, um schädliche Emissionen wie Kohlenmonoxid, Stickoxide und unverbrannte Kohlenwasserstoffe zu reduzieren.

Brennstoffzellen: Ceriumoxid wird in Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC) verwendet, da es Sauerstoffionen leiten kann und bei hohen Temperaturen stabil ist.

UV-Absorber: Es wird in Beschichtungen und Glasprodukten als UV-Absorber verwendet, um von schädlicher UV-Strahlung zu schützen. 

Additive für Dieselkraftstoff: Ceriumoxid wird als Additiv in Dieselkraftstoffen verwendet, um die Verbrennung zu verbessern und die Bildung von Rßpartikeln zu reduzieren.

Karamische Materialien: CeO2 wird bei der Herstellung von Hochleistungskeramiken eingesetzt, da es die Festigkeit und Stabilität bei hohen Temperaturen erhöht. Auch in Wärmedämmbeschichtungen für Gasturbinen oder Flugzeuttriebwerke findet es Anwendung.

Halbleiter: Ceriumoxid wird in der Halbleiterindustrie als Poliermittel eingesetzt, insbesondere bei der Herstellung von Wafern.

Glasherstellung: CeO2 wird in Glas hinzugefügt, um die Klarheit zu verbessern und Verfärbungen durch UV-Licht oder Verunreinigungen zu verhindern.

Medizinische Anwendungen: Ceriumoxid wird als potenzielles Antioxidans in der Biomedizin erforscht, da es freie Radikale neutralisieren kann und in einigen Fällen entzündungshemmend wirkt.

Für weitere Informationen: Kontaktformular

Gibt es die Seltenen Erden auch in Nanofeinheiten?

Ja, Seltene Erden und Ihre Oxide gibt es auch in Nanopartikel-Form. Diese Materialien werden durch fortschrittliche Verfahren hergestellt, um Partikelgrößen im Bereich von 1 bis 100 Nanometern zu erreichen. Die nanoskalige Form verleiht den Seltenen Erden neue oder verbesserte Eigenschaften, wodurch sie für spezielle Anwendungen interessant sind werden. Für weitere Informationen: Kontaktformular

Bieten Sie auch Seltene Erden in Nanofeinheiten an?

Ja, wir können Ihnen alle Seltenen Erden auch in Nanofeinheit anbieten.

Darüber hinaus bieten wir auch noch weitere Materialienin Nanofeinheit an. Fragen Sie uns gerne: Kontaktformular

Zum Seitenanfang